Impressum
Name und Anschrift:
Dipl.-Psych. Beate Lange
Psychologische Psychotherapeutin
Psychotherapeutische Praxis
Brüderstr. 8
12205 Berlin
Telefon: 030/84707726
E-Mail: langepsych@icloud.com
Zuständige Aufsichtsbehörde: Psychotherapeutenkammer Berlin
http://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung: KV Berlin, http://www.kvberlin.de
Kammergesetz und Berufsordnung: http://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/rechtliches/rechtliche_bestimmungen/kammergesetz
http://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/fr.htm
Als Psychotherapeutin unterstehe ich der Berufsordnung für Psychotherapeuten.
Die Berufsbezeichnung "Psychologischer Psychotherapeut" wurde mir vom
Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin verliehen.
Therapieverfahren: Verhaltenstherapie
Umsatzsteueridentifikationsnummer: befreit nach § 4 ABS. 14 UStG
Datenschutzerklärung
Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich
behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden und wofür sie genutzt
werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
1. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Von mir persönlich werden keine personenbezogene Daten erhoben. Sie können lediglich
Informationen über meine Praxis erhalten, die Kontaktaufnahme findet ausschließlich über
Telefonkontakt in meiner telefonischen Sprechzeit statt. Sollten Sie über E-Mail-Kontakt mit mir
aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung
gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie
nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe
Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Welche Informationen werden noch erfasst?
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs sowie
die zuvor besuchte Webseite einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der
Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf
die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich
ist(Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit f. DSGVO).
3. Auf welche Weise werden Daten erfasst?
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert;
ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe.
4. Wofür werden die Daten genutzt?
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des
Internetangebotes genutzt.
5. Die Daten werden nicht genutzt...
Zur Profilbildung, zu Werbezwecken. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
6. Welche Rechte haben Besucher der Homepage?
Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per EMail
gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen.
Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogener Daten
gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die Kontaktdaten der
Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie auf der Internetseite des Bundesbeauftragten für
Datenschutz.
7. Verwendung von Cookies
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Ruft ein
Nutzer eine Webseite auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert
werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies
enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung
automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz
kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben
es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem
Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen
können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite
ohne Einschränkungen zugreifen können.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dipl.Psych. Beate Lange
Brüderstr.8
12205 Berlin
TEL. 030/84707726
|